Richtlinien für Gesamtsaldo Anwesenheit

Gesamtsaldorichtlinien basieren auf der Gesamtpunktzahl für einen bestimmten Punktsaldo, Zeitsaldo oder einem Formelergebnissaldo. Sie können Anwesenheitsrichtlinien mit Regeln erstellen, die in Abhängigkeit von dem für die Richtlinie ausgewählten Saldentyp für Disziplin- oder Prämienzwecke Schwellenwerte von Gesamtpunkten verfolgen. Wenn ein bestimmter Punktsaldo erstmals innerhalb eines Punktbereichs liegt, ruft das System eine Maßnahme auf oder verschiebt den Mitarbeiter in eine andere Disziplinebene Einen Mitarbeiter aus einer Anwesenheitsrichtlinie zu einer anderen Disziplinebene, übertragen nachdem sich Anwesenheitsereignisse zugetragen haben. Disziplinebenen werden auch als Stufen bezeichnet.. Sie können eine Gesamtsaldorichtlinie erstellen, die am letzten Tag des Verfolgungszeitraums durchgeführt wird.

Hinweis: Um die Anwesenheit vollständig zu konfigurieren, führen Sie die Anwesenheitskonfigurationsreihenfolge aus.

Richtlinie erstellen

  1. Wählen Sie Administration > Anwendungs-Setup > Anwesenheits-Setup > Anwesenheitsrichtlinien aus.
  2. Geben Sie den Richtliniennamen und die Disziplinebene ein.
  3. Wählen Sie als Verfolgungszeitraumtyp Fest oder Flexibel aus. Wählen Sie dann einen vorher definierten Verfolgungszeitraum aus der Liste aus. Unter Verfolgungszeiträume finden Sie Informationen zum Erstellen von Verfolgungszeiträumen.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Allgemein“ und führen Sie folgende Schritte aus:
    1. (Optional) Geben Sie eine Richtlinienbeschreibung und eine Detailbeschriftung der Anwesenheit ein.
    2. Das Verweisstartdatum auswählen
    3. Wählen Sie unter Hauptsaldo den Punktsaldo- oder Zeitsaldotyp aus. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    4. Damit im Verlauf des Verfolgungszeitraums Punkte vom Kalender abgezogen werden, wählen Sie folgendes aus:
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die durch diese Richtlinie gewährte Anzahl läuft ab, wenn die Punkte für diese Richtlinie ablaufen können.
      • Wählen Sie unter Ablaufzeitraum einen Zeitrahmen aus, der anzeigt, wenn die Richtlinie abläuft.
      • Damit die Salden nur zum Ende des Verfolgungszeitraums und nicht täglich evaluiert werden, wählen Sie Richtlinienregeln nur am letzten Tag des Verfolgungszeitraums erzwingen aus.
  5. Wählen Sie die Registerkarte Regeln aus.
    1. Geben Sie unter Ab Saldo den Anfangswert von Zeit- und Punktbereichen ein oder den berechneten Saldo für einen bestimmten Schwellenwert, den eine Anwesenheitsrichtlinie erfasst.
    2. Geben Sie unter Bis Saldo den Schlusswert von Zeit- und Punktbereichen ein oder den berechneten Saldo für einen bestimmten Schwellenwert, den eine Anwesenheitsrichtlinie erfasst.
    3. Soll eine Richtlinie nicht nur am letzten Tag durchgeführt werden, kann, wenn die Gesamtpunkte des Mitarbeiters sich in diesem Bereich befinden und wenn der Schwellenwert „Ab Saldo“ erreicht wird, eine bestimmte Maßnahme, eine Disziplinebene oder beides erfolgen.
    4. Soll eine Richtlinie nur am letzten Tag durchgeführt werden, kann, wenn sich die Gesamtpunkte des Mitarbeiters in diesem Bereich befinden, eine bestimmte Maßnahme, eine Verschiebung der Disziplinebene oder beides erfolgen.
    5. Wählen Sie unter Aktion die Aktion aus, die eintritt, wenn der Gesamtsaldo den Schwellenwert erreicht. Weitere Informationen finden Sie unter Maßnahmen in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien.
    6. Wählen Sie unter Mitarbeiter in Disziplinebenenfeld verschieben die Disziplinebene aus, die verwendet werden soll, wenn der Schwellenwert des Gesamtsaldos erreicht wird. Ändern Sie anschließend unter der Option Fortfahren nach Disziplinebenenänderung, die solange inaktiv ist, bis sie die Disziplinebene geändert haben, die Option aus, um die Verarbeitung fortzusetzen, nachdem der Mitarbeiter in die Disziplinebene verschoben wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Disziplinebenen.
    7. Wählen Sie unter Saldoänderung aus, ob der Regelsaldo zurückgesetzt oder angepasst werden soll. Wenn beim Zurücksetzen des Regelsaldos und beim Zurücksetzen des Verfolgungszeitraumsaldos der gleiche Saldo zurückgesetzt wird, hat das Zurücksetzen des Verfolgungszeitraums Vorrang. Wenn die Regelsaldokorrektur und der Verfolgungszeitraumsaldo für die Richtlinie den gleichen Saldo ändern, werden die beiden Salden addiert.
    8. Geben Sie unter Menge die Saldenänderungsnummer ein.
      • Bei einer Korrektur muss die Menge kleiner als die Differenz der Mindest- und Höchstwerte sein.
      • Bei einer Zurücksetzung muss die Menge zwischen dem Minimum und dem Maximum für den Saldotyp liegen.
    9. Wählen Sie unter Saldotyp Punkte und Vorkommen oder Zeit aus. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    10. Wählen sie unter Ablaufzeitraum die zuvor festgelegten Zeiträume aus.
    11. Damit der Ablaufzeitraum erweitert wird, wählen Sie unter Erweitert Ablaufzeitraum ein kombiniertes Ereignis aus. Wenn Sie „Kein“ auswählen, wird der Ablaufzeitraum nicht erweitert. Weitere Informationen finden Sie unter Kombinierte Ereignisse.
    12. (Optional) Wählen Sie unter „Alarm“ die Benachrichtigung aus, die an die entsprechenden Mitarbeiter gesendet werden soll, z. B. an den Manager und den betroffenen Mitarbeiter, wenn die Richtlinienregel ausgelöst wird. Siehe Generic notifications für Informationen zum Erstellen von Benachrichtigungen und Alarmen.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Hinweis: Wenn Sie die Anwesenheitskonfigurationssequenz abschließen, ist der nächste Konfigurationsschritt die Konfiguration von Anwesenheitsprofile.